
Als liberale Akademiker und Liberale Hochschulgruppen beschäftigen wir uns mit der Rolle, die Wissenschaft für unsere Welt spielt.
Aktuell leben wir in einer Welt mit großen Unterschieden: Auf der einen Seite die wohlhabenden Industrienationen vor allem in Europa und Nordamerika, auf der anderen Seite Entwicklungsländer mit niedrigen Pro-Kopf-Einkommen und niedriger Lebenserwartung im Globalen Süden.
Im Seminar wollen wir folgenden und noch mehr Fragen nachgehen:
Welche Rolle kann internationale Wissenschaftskooperation spielen, um diese globalen Unterschiede zu überbrücken? Welche Rolle spielt Wissenschaftskooperation in der deutschen Entwicklungspolitik? Wie sieht Forschungskooperation mit Entwicklungsländern in der Praxis aus? Welche positiven Beispiele gibt es bei freiwilligem Engagement? Welche Herausforderungen gab und welche Erfolge konnten errungen werden?
TAGUNGSSTÄTTE
Jugendherberge Nürnberg, Burg 2, 90403 Nürnberg
TAGUNGSLEITUNG
Alexander Bagus | bagus@liberale-akademiker.de
TEILNAHMEBEITRAG
173,50 Euro p.P. inkl. Übernachtung im DZ (EZ-Zuschlag: 30,- Euro pro Nacht) | ermäßigt (Studieren-de, Azubis, Schülerinnen und Schüler): 55,00 Euro (keine EZ-Option)
ANMELDUNG
Sie können sich online anmelden:
https://forms.office.com/e/bLXwdph0dn
Derzeitige TAGESPLANUNG (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 26. Mai 2023
18.00 Uhr Anreise (bei Verspätung bitte Verbindungsaufnahme mit Seminarleitung)
19.00 Uhr Begrüßungsabend mit Abendessen (nur bei Ermäßigung im Preis enthalten; Vollzahler zahlen auf eigene Rechnung)
Lokal: Zum Spiessgesellen, Rathausplatz 4, 90403 Nürnberg
Anschließend fließender Übergang gemütliches Beisammensein
Samstag, 27. Mai 2023
07.30 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Carsten Wolff: „Internationale Kooperationen deutscher Hochschulen mit Partnern in Schwellen- und Entwicklungsländern: Möglichkeiten und Herausforderungen“
11.00 Uhr Projektvorstellungen:
• Dr. Freddy Bangelesa: „Engagement für den Kongo – Das Exzellenzstipendienprogramm BEBUC“
• Dr. Jan Marco Müller: „Warum die wissenschaftliche Entwicklung des Globalen Südens im europäischen Interesse ist – und was wir dabei vom Süden lernen können“
• Dr. Sergio Costa: „Die ‚Maria Sibylla Merian Centres for Advanced Studies‘ des BMBF und die Förderung der Geisteswissenschaften im Gobalen Süden“
12.00 Uhr Mittagessen (stets in der Jugendherbrge)
13.00 Uhr Gruppenarbeit/-diskussion
Gruppe 1: Voraussetzung für Erfolge
Gruppe 2: Herausforderungen auf dem Weg und hinterher
Gruppe 3: Grenzen der Förderung
Gruppe 4: Rolle/Bedeutung Deutschlands bei der Entwicklungsförderung
16.00 Uhr Kulturexkursion, Teil 1
Option 1: Nürnbergs Burg
Option 2: Stadtführung durch Viertel St. Sebald
Option 3: Germanisches Nationalmuseum
18.30 Uhr Abendessen
(in der Jugendherberge)
20.00 Uhr Verleihung des Preises „Liberale Studentengruppe des Jahres 2022“
Sonntag, 28. Mai 2023
07.30 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Vorstellung der Gruppenergebnisse
10.00 Uhr Dokumentationen:
Doku 1: Herr Abass und das geklaute Land – Über das Scheitern der Entwicklungshilfe in Sierra Leone
Doku 2: Entwicklungshilfe Milliarden bringen wenig
Anschließend Arbeitsgruppen:
Gruppe 1: Zusammenfassung Doku 1
Gruppe 2: Contra Doku 1
Gruppe 3: Zusammenfassung Doku 2
Gruppe 4: Contra Doku 2
11.00 Uhr Vorstellung der Gruppenergebnisse
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Abschlussdiskussion
14.00 Uhr 71. ordentlicher Convent des Verbands liberaler Akademiker e.V. und Hochschulpoliti-sches Gespräch
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr „Die deutsche Wissenschaftspolitik und der Globale Süden: Viele Köche verderben den Brei?“
digitales Kamingespräch mit Dr. Matthias Büger, MdL
Montag, 29. Mai 2023
07.30 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Kulturexkursion, Teil 2
Option 1: Ausstellung Rechtsterrorismus
Option 2: Führung über Reichsparteitagsgelände (max 25 Personen)
anschl. Abreise
ANREISE
Mit der Deutschen Bahn:
Mit dem Fernverkehr ist Nürnberg direkt zu erreichen.
Vom Hbf Nürnberg sind es etwa 1,6 km zur Jugendherberge Nürnberg.
Mit dem Auto
Nürnberg ist insbesondere über die A3 (aus Richtung Frankfurt/Main) oder die A9 (von München oder Berlin) oder die A6 (aus Richtung Stuttgart) gut angebunden.
Eingabe für Navigationssysteme:
Burg 2, 90403 Nürnberg
Bild von Jens Junge auf Pixabay