Einträge von Alexander Bagus

67. Bundesmitgliederversammlung und 35 Jahre Bundes-LHG

Am Wochenende fand die 67. Bundesmitgliederversammlung des Bundesverbandes Liberaler Hochschulgruppen (Bundes-LHG) in Saarbrücken statt. Auf der Tagesordnung standen vor allem Neuwahlen sowie die Feier des 35. Geburtstags des Verbands. Als […]

Wuppertaler Freistunde – ein Rückblick

Eine kleine, gesellige Runde von LHGlern und Conseniorinnen und Consenioren kam am 23. September in Wuppertal, im örtlichen Brauhaus, zu einer Freistunde zusammen. Auch wenn es keine politisches Hauptthema mit […]

Vom „Kalten Krieger“ bis zum „Cyber-Schollwer“

Ein bewegtes Leben mit zahlreichen Volten: Weimar, Nazi-Regime und Zweiter Weltkrieg, Demokratisierung und Wiederaufbau, Kalter Krieg und Flucht in den Westen, Entspannungspolitik, NATO-Doppelbeschluss, Wende, EU-Osterweiterung, Partnerschaft mit Russland, Besetzung der […]

Unsere Stipendiatin Nicole in Prag

Der Verband liberaler Akademiker vergibt pro Jahr bis zu vier Stipendien für die internationale Arbeit im Bereich der Liberalen Hochschulgruppen. Im ersten Halbjahr 2022 haben wir so Nicole aus Niedersachen […]

Volles Haus beim Regionaltreffen in Berlin

Eher ungewöhnlich für unsere sonstigen Regionaltreffen war es, dass dieses Mal kein Thema im Fokus stand. Vielmehr stand der persönliche Austausch im Zentrum – und viele nutzten dieses Angebot  sehr […]

Neue Anschrift unserer Geschäftsstelle

Wer sich gerne auf postalischem Wege an uns richtet, der erreicht den VLA ab dem 1. April 2022 unter einer neuen Anschrift. Wir werden künftig, genau wie die Liberalen Hochschulgruppen, […]

Ein Leben für den Frieden in Europa und den Liberalismus

Zu Wolfgang Schollwers 100. Geburtstag  Aufstieg der NSDAP, Machtübernahme der Nationalsozialisten, Beginn und Ende des Zweiten Weltkriegs. Besetzung, Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der sogenannten Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Kalter […]

Ein aktives Jahr 2021 für den VLA

Insgesamt organisierte das Präsidium in der ersten Jahreshälfte sechs online-Veranstaltungen. Von diesen waren fünf sogenannte Webtalks und eine war ein digitales Pfingstseminar. Dabei handelte es sich in der Regel um […]

,

Klausurtagung 2022

Am 20. November 2022 kam das  VLA-Präsidium in einem hybriden Format zusammen. Während sich gut die Hälfte der Präsidiumsmitglieder digital zuschalteten, hatten sich die übrigen im Bonner Domizil von Simone […]

,

LHG NRW wählt neuen Landesvorstand

Die Liberalen Hochschulgruppen (LHG) NRW haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung am 5. Oktober 2021 in Köln einen neuen Landesvorstand gewählt. Bestätigt im Amt wurde Landesvorsitzender Alexander Kobuss. Des Weiteren haben die […]

,

Rückblick: 50 Jahre Umweltprogramm

Zu Beginn der 70er Jahren wurden die Folgen des Wirtschaftswunders sichtbar. Die Gewässer waren verschmutzt, die Luft verpestet, die Landschaft vermüllt. Energiehunger und Ölpreiskrise (1973) prägten eine Generation. Und es […]

Großes Hallo in Gummersbach

Ein Jahr hochschulpolitische Abstinenz fand ihr Ende Anfang September war es endlich soweit: Nach rund einem Jahr Zwangspause kamen liberale Hochschulpolitikerinnen und Hochschulpolitiker – oder solche, die es noch werden […]

,

Digitale Erneuerung und Neuwahlen

Acht digitale Veranstaltungen, ein starkes Netz an Kooperationen, steigende Zahlen bei den Followern in Sozialen Netzwerken, Online-Verzeichniss, monatlicher Newsletter und eine gut gefüllte Kasse – das scheidende Präsidium blickte mit […]

,

Neues zum Vermächtnis Steinsdorfer

Ende April hatte das Präsidium des VLA einen Beschluss zum Umgang mit dem Vermächtnis von Dr. Helmut Steinsdorfer, zu Lebzeiten Mitglied des Verbandes, getroffen. Bestandteil dieses Vermächtnis waren auch zahlreiche […]

,

70 Jahre Mord an Arno Esch

Der Verband liberaler Akademiker gedenkt Arno Esch. Denn am 24. Juli 1951 ermordeten ihn die Sowjets in Moskau. Daher können wir diesen 70. Todestag des liberalen Studenten und Freund zahlreicher […]