Alle Artikel der LP-Ausgaben 2/2024
LP 2/2024 | VLA Was macht eigentlich Elke Grothe-Kühn? Ich bin Betriebswirtin, lebe in Wuppertal und bin seit Dezember 2023 im beruflichen Ruhestand. Ehrenamtlich engagiere ich mich vielfältig. Ich bin […]
LP 2/2024 | VLA Was macht eigentlich Denise Köcke? Momentan konzentriere ich mich auf mein Jura-Studium in Frankfurt (Oder). Von Haus aus bin ich Völkerrechtlerin und arbeite nebenbei in der […]
LP 2/2024 | Rubens Fabers Schneiders Buch (4. Auflage erschienen 2022 bei dtv) ist eine polemische Intervention zur Verteidigung des negativen Freiheitsbegriffs. Ihr konfrontativer Stil wird gleich anfangs deutlich: „Freiheit […]
LP 2/2024 | Dipl.-Ing. Martin Schmädeke Der u.a. als Schauspieler, Autor und Regisseur bekannte Hark Bohm hat sich bei diesem, auf der Nordseeinsel Amrum spielenden Roman, den deutlich jüngeren Co-Autor […]
LP 2/2024 | David Grasveld Anfang Juli diesen Jahres war ich als Teil einer Delegation von Vertretern europäischer liberaler Jugendorganisationen in die Ukraine eingeladen. Wir sollten so am Sommercamp unserer […]
LP 2/2024 | Lukas Prandzioch Betrachtet man den aktuellen Stand des Liberalismus in der Welt, fällt die Bilanz sehr negativ aus. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Trumps Äußerungen zur […]
LP 2/2024 | Anna Hommen Wahlkampf ist nicht mehr dasselbe wie noch vor einigen Jahren. Er hat sich aufgrund der Corona-Pandemie verändert. Auf Hochschulwahlkampf trifft das genauso zu – vielleicht […]
LP 2/2024 | Lars Distelhorst Der Sozialismus der dummen Kerle“ – so bezeichnete Adorno den Antisemitismus 1962 in seinem Vortrag „Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute“. Und spätestens mit dem Massaker […]
LP 2/2024 | Noam Petri Betrachtet man die Debatten über Antisemitismus, so scheint neben den üblichen Fragen, wie zum Beispiel „Welche Formen des Antisemitismus gab es in der Vergangenheit?“, „Mit […]
LP 2/2024 | Wencke Rynek Demokratie ist ein kostbares Gut, das mit ihren entsprechenden Wahlen als Gütesiegel funktioniert. Hierzulande ist das freiheitlich demokratische System für viele selbstverständlich und nicht wegzudenken.
LP 2/2024 | Jan-Lukas Gescher Soziale Netzwerke sind heutzutage kaum noch wegzudenken. Ein Großteil der Bundesbürger benutzt mindestens ein Netzwerk. Je jünger die Nutzerin, desto höher die Chance, dass es […]
LP 2/2024 | Annika Reuter Mit 21 Jahren reiste ich das erste Mal in die USA und war tief beeindruckt. Doch mehr und mehr lernte ich auch die dunklen Seiten […]
LP 2/2024 | Siebo M. H. Janssen Viel ist von Zeitenwende in diesen Tagen die Rede. Der brutale Angriffskrieg Putins auf die Ukraine hat die Weltordnung tatsächlich auf den Kopf gestellt, […]
LP 2/2024 | Marina Sedlo Am 9. Juni 2024 verkündete der französische Präsident Emmanuel Macron die Auflösung der Nationalversammlung – kurz nachdem die Ergebnisse der Europawahl bekanntgegeben wurden, bei der […]
LP 2/2024 | Denise Köcke Wenn es auf der Wahlparty – oder „Wahlzurkenntnisnahme“ – der FDP Sachsen einen roten Faden gab, der sich durch die Gespräche zog, dann war es: […]
LP 2/2024 | Sidney Gregor-Wielan An einem lauen Juniabend saßen wir beim Rugbyverein im Hamburger Stadtpark, noch in Jacken und Pullis gehüllt, da der Hamburger Sommer sich bislang nicht von […]